Tramontane

Winde vom Land zum Meer an der französischen Mittelmeerküste und den Nachbarküsten, jeweils in den örtlichen Sprachen (Katalanisch, Französisch, Italienisch.)

Die Tramontane ist ein Wind an der französischen Mittelmeerküste, im Languedoc von der Mündung der Rhone (Camargue) bis zu den Pyrenäen, und im südlich anschließenden Katalonien. Es handelt sich um einen Fallwind, der über die Berge des Massif Central oder der Pyrenäen zum Meer hin weht. Dies unterscheidet sie vom Mistral und vom Cers, die ebenfalls vom Land Richtung Meer wehen, jedoch durch das Rhonetal beziehungsweise vom Lauragais durch das Tal der Aude. Diese beiden sind also keine Fallwinde.[1]

Bisweilen wird jedoch der Tramontane auch der Cers zugerechnet, etwa vom staatlichen Wetterdienst Météo-France.[2] Stimmen aus der lokalen Bevölkerung heben dagegen hervor, dass der Cers eben nicht über das Gebirge, sondern durch ein Tal kommt und daher eigenständig sei.[3][4][1][5][6][7] Im Gegensatz zur Tramontana in Italien, die von Nord nach Süd über die Alpen zieht, kann die Tramontane nicht nur aus Norden, sondern in den Pyrenäen auch aus Westen wehen. Im Roussillon, der ursprünglich katalanisch-sprachigen Region Südfrankreichs, kann dabei ein Föhneffekt entstehen.[1]

Die Tramontane weht bei hohem Luftdruck nordwestlich der Pyrenäen oder Massif Central einerseits und niedrigem Luftdruck am Mittelmeer (Golfe du Lion) andererseits.[1][2] Bei entgegengesetzten Druckdifferenzen zwischen Pyrenäen und Mittelmeer kann sich ein starker Südwestwind entwickeln, der Autan.

  1. a b c d Le Cers ou la Tramontane ? Pratiques et Techniques de la Plaisance, abgerufen am 8. September 2021. Vorlage:Cite web: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  2. a b Glossaire - tramontane. Météo-France, abgerufen am 8. September 2021. Vorlage:Cite web: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  3. Le Cers, LE TÉMOIGNAGE DE GUY SIÉ, MAIRE DE FLEURY D’AUDE. Parc naturel régional de la Narbonnaise en Méditerranée, abgerufen am 8. September 2021. Vorlage:Cite web: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  4. Le Cers, un vent très sain. Midi Libre, 3. September 2011, abgerufen am 8. September 2021. Vorlage:Cite web: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  5. Les vents du Narbonnais. MA CLAPE, abgerufen am 8. September 2021. Vorlage:Cite web: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  6. Vent de cers et changement climatique à Coursan. L’Indépendant, 23. Februar 2021, abgerufen am 8. September 2021. Vorlage:Cite web: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  7. Jean-François Dedieu: Qui trouve le cers perd la tramontane... 25. November 2013 (Teil 1, Teil 2)

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search